 
		Hans und Brigitte Männel
Bilder und Informationen für den Straßenbahn- und Eisenbahnfreund

 
			Zwischen 1939 und 1970 befand sich die Rheinbahn-Verwaltung im Ludwig-Loewe-Haus am Hauptbahnhof. Drei der ehemals fünf Löwen, die das 1911 gebaute Jugendstilhaus bis zum Umbau 1939 zierten, wurden in den sechziger Jahren im Bauschutt auf dem Gelände des Betriebshofs Heerdt wiedergefunden. Einer befindet sich heute am Haupteingang des Betriebshofes.
Aktuelle und historische Straßenbahnfahrzeuge im Bestand der Rheinbahn
Aktuelle und historische Busse im Bestand der Rheinbahn
Ehemalige Straßenbahnfahrzeuge der Düsseldorfer Straßenbahn
2023 | Mit der Linie U72 durch Düsseldorf von Volmerswerth nach Ratingen.
			  2022 | Düsseldorf verändert sich.
              2021 | Jubiläum - 125 Jahre Rheinbahn Düsseldorf
			  2020 | DÜWAG GT8SU einst und jetzt
			  2019 | DÜWAG Stadtbahnwagen Typ B
			  2018 | Die Großraumwagen der Rheinbahn
              2017 | Arbeitsfahrzeuge in Düsseldorf
              2016 | Abschied von der Ringlinie 706 in Düsseldorf
              2015 | Die Wehrhahn-Linie kommt! Abschied von der oberirdischen Straßenbahnstrecke
              2014 | Die historischen Fahrzeuge der Rheinischen Bahngesellschaft in Düsseldorf
              2013 | Mit der "D-Bahn" zwischen Duisburg und Düsseldorf.
              2012 | Abschied vom Jan-Wellem-Platz
              2011 | Abschied vom GT8S
              2010 | Die Rheinbahn vor 25 Jahren
              2009 | Immer noch "auf Achse" in Düsseldorf - Die letzten GT8
              2008 | Neue Fahrzeuge im neuen Jahrtausend
              2007 | Das war einmal ... - ehemalige Strecken und Betriebshöfe
              2006 | Düsseldorfer Strecken - einst und jetzt
              2005 | Die Typenvielfalt der Düsseldorfer Waggonfabrik
              2004 | Düsseldorfer "Gesichter" in deutschen Straßenbahnbetrieben
              2003 | Zum Abschied der klassischen Düwag-Triebwagen in Düsseldorf
              2002 | Mit der Fernlinie K von Krefeld nach Düsseldorf.
              2001 | Mit der Linie 1 durch Düsseldorf von Rath nach Benrath.
              2000 | Niederflurtriebwagen NF 6 in Düsseldorf
            1999 | Fahrzeugvielfalt in Düsseldorf
Kunst auf Rheinbahn Fahrzeugen
Fahrzeuge der Rheinbahn in PL Szczecin (Stettin)
Eröffnung des Stadtbahn-Vorlaufbetriebs am 3. Oktober 1981
599 Jahre Bilk zu Düsseldorf - Sonderfahrten am 14.Juni 1983
90 Jahre Hafen Düsseldorf - 30. Mai bis 1. Juni 1986
Bundesgartenschau Düsseldorf 1987
Eröffnung der U-Bahn am 31.Juli 1988 - Abschied von den oberirdischen Straßenbahnstrecken
Jubiläum "100 Jahre Rheinische Bahngesellschaft" - 1996
125 Jahre Düsseldorfer Staßenbahn- Tag der offenen Tür im Betriebshof "Am Steinberg" 13. Mai 2001
Toni Turek Korso am 04.07.2004
100 Jahre Betriebshof "Am Steinberg" am 14.09.2008
"Kongoussi Express" - Partnerschaft der Stadt mit der Welthungerhilfe 2008/09
Neuss - Wiedereröffnung des Hauptstraßenzugs am 25.04.2009
Abschied vom Betriebshof "Am Steinberg" am 11.06.2011
Fachtagung der "Arbeitsgemeinschaft Historischer Nahverkehr" in Düsseldorf vom 19. bis 22.04.2012
Korso zum Stadtjubiläum am 29.09.2013
"Netz met Häzz" - Werbebahnen zur Eröffnung der Wehrhahnlinie - 20. Februar 2016
Eröffnung des neuen ÖPNV-Verknüpfungspunkts „Ratingen Mitte“ - 19. Mai 2018
Jubiläum: 625 Jahre Hamm bei Düsseldorf - 9. Juni 2019
Pendelverkehr mit historischen Bahnen zum Tag des offenen Denkmals - 8. September 2019
Alternativ mobil in der Innenstadt: 1. autofreier Sonntag in Düsseldorf - 15. September 2019
Jubiläum: 125 Jahre Rheinische Bahngesellschaft Düsseldorf -. 25. März 2021
Ein Geburtstagsgeschenk der besonderen Art: Jacques Tilly gratuliert der Rheinbahn - 26. März 2021
UEFA EURO 2024 - Bahnen zu den Spielen in Düsseldorf
Rheinbahn AG
Lierenfelder Str. 42 
			  D-
40231 Düsseldorf
Spurweite: 1.435 mm
Elektrischer Betrieb: 750 V-Gleichstrom (Oberleitung)
Streckenlänge: ca. 150 km
06.02.1876: Eröffnung der Düsseldorfer Pferdebahn auf zwei Linien (Konzession Leopold Boyaert).
Mitte der 1880er Jahre: Ausbau des Pferdebahnnetzes innerhalb Düsseldorfs.
27.01.1896: Inbetriebnahme der ersten elektrische Straßenbahn in Düsseldorf von Grafenberg nach Wehrhahn.
15.12.1898: Inbetriebnahme der ersten elektrischen Schnell-Kleinbahn zwischen Düsseldorf und Krefeld durch die Rheinische Bahngesellschaft.
15.09.1920: Übernahme der Städtischen Straßenbahn durch die Rheinische Bahngesellschaft.
15.12.1936: Übernahme der Rheinischen Bahngesellschaft durch die Stadt Düsseldorf.
01.01.1980: Gründung des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr, dem die Stadt Düsseldorf und somit die Rheinbahn seit Beginn angehören.
03.10.1981: Eröffnung des ersten U-Bahn Abschnitts zwischen Kennedydamm/Homberger Straße und Opernhaus.
2005: Umbenennung der Rheinischen Bahngesellschaft in Rheinbahn AG.
20. 02.2016: Eröffnung der Wehrhahnlinie als letztes Teilstück des U-Bahn-Netzes
2021
125-jähriges Firmenjubiläum