Haltestelle

Hans und Brigitte Männel

Bilder und Informationen für den Straßenbahn- und Eisenbahnfreund

Deutsche Bahn AG (DB)

DB Regionalverkehre

RegioNetz Verkehrs GmbH

Informationen zum Betrieb

Deutschen Bahn AG
Europa-Allee 70-76
D-60486 Frankfurt am Main

http://www.dbregio.de

Betriebsarten

Dieselbetrieb

Elektrischer Betrieb: 15 kV, 16.7 Hz-Wechselstrom

500 V-Gleichstrom (Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn)

Spurweite

Normalspur: 1.435 mm

Geschichtliches

Gründung: 2002
Die RegioNetze (Eigenschreibweise) der Deutschen Bahn entstanden im Rahmen der sogenannten Mittelstandsoffensive. In Form von „Kleinbahnen“ (Zitat des damaligen DB-Vorstandsvorsitzenden Hartmut Mehdorn) sollten Bahnstrecken geringer Bedeutung durch größere Flexibilität und ortsnahe Aktivitäten attraktiver gemacht werden.
Wie die ehemals alternativ bei der DB Netz gebildeten Regionalnetze (nur Infrastruktur) zeichnen sich die RegioNetze (Infrastruktur und Verkehr) durch neue, einfache Strukturen aus. Die RegioNetze wurden aus der Deutschen Bahn AG ausgegliedert und arbeiten als „Profitcenter“ weitgehend wirtschaftlich selbständig. Sie bestehen jeweils aus einer Abteilung der DB RegioNetz Infrastruktur GmbH (RNI) und der DB RegioNetz Verkehrs GmbH (RNV). Beide Gesellschaften sind hundertprozentige Töchter der DB InfraGO AG bzw. der DB Regio.