 
		Hans und Brigitte Männel
Bilder und Informationen für den Straßenbahn- und Eisenbahnfreund

490
			18.07.23
			Brunnsparken
Baureihe: M 33B
			Betriebsnummern: 490-499
			Hersteller: Bombardier/Kiepe Electric
			Typ: FLEXITY
			Bauart: 8x Gel3 ZR NfV
			Baujahr: 2019-2021
| Baureihe: M 33A Betriebsnummern: 501-530 Hersteller: Alstom/Kiepe Electric Typ: FLEXITY Bauart: 8x Gel3 ZR NfV Baujahr: 2021-2023 |  | 513 18.07.23 Brunnsparken | 
| Baureihe: M 31 Betriebsnummern: 300-305; 307-380 Hersteller: ASEA/ABB Bauart: 8x Gel3 ER NfT Baujahr: 1984-1992 Umbau 1998/2002 (Niederflur-Mittelteil) Modernisierung: 2011/2017 (ex M 21) |  | 337 18.07.23 Centralstationen | 
| Baureihe: M 32 Betriebsnummern: 401-465 Hersteller: AnsaldoBreda Typ: Sirio Bauart: 6xGel ER Baujahr: 2004-2009; 2011-2012 |  | 421 18.07.23 Centralstationen | 
Göteborgs Spårvägar AB
Rantorget 4
			S-416 64 Göteborg
Spurweite: 1879–1902: 1.000 mm;
		    ab 1902: 1.435 mm
Elektrischer Betrieb: 750 V-Gleichstrom (Oberleitung)
Linie 1: Tynnered - Östra Sjukhuset, 15,59 km
			Linie 2: Högsbotorp – Mölndal,
12,9 km
			Linie 3: Marklandsgatan – Kålltorp, 12,68 km
			Linie 4: Mölndal – Angered, 19,26 km
			Linie 5: Östra Sjukhuset – Länsmans-gården, 17,1 km
			Linie 6: Länsmansgården – Kortedala, 24,55 km
			Linie 7: Tynnered – Bergsjön,
21,05 km
			Linie 8: Frölunda – Angered, 21,31 km
			Linie 9: Kungssten – Angered,
			18,98 km
			Linie 10: Guldheden - Eketrägatan/Biskopsgården,
			8,79 km
			Linie 11: Saltholmen – Bergsjön, 21,83 km
			Linie 12: in Planung/zurzeit verkehren auf dieser Linie die historischen Straßenbahnwagen
			Linie 13: Sahlgrenska – Brämaregården, 7,9 km
			Linie 14: seit 2006 ungenutzt
Betriebseröffnung:
24. September 1879 als Pferdestraßenbahn
1902: Elektrifizierung und Umspurung auf 1.435 mm
Seit 1996 werden die Straßenbahnen in Göteborg auf die Namen der Gewinner des Kulturpreises getauft.
M 33 mit Namen:
			491 Mikkey Dee (2020)
			492 Lotta Engberg (2021)
			493 Sissela Kyle (2022)
		    494 Joel Lundqvist (2023)