 
		Hans und Brigitte Männel
Bilder und Informationen für den Straßenbahn- und Eisenbahnfreund
 
			ADe 22
			13.06.15
			bei Bronte
Betriebsnummern: ADe 21-25
			Hersteller: IMPA
			Bauart: B' B'
			Baujahr: 1991-1992
| Betriebsnummern: 64.01- 64.06 Hersteller: Fiat Typ: ALn 64 Bauart: B' B' Baujahr: 1949-1950 |  | RAL 64.02 12.06.15 bei Randazzo | 
| Betriebsnummern: ADe 12-17, 20 Hersteller: OMS/TIBB/Fiat Bauart: B' B' Baujahr: 1970-1973 |  |  | 
| ADe 15 11.06.15 bei Piedimonte Etneo | ADe 17 12.06.15 bei Rovitello | 
| Betriebsnummern: ADe 18 "La Prima", ADe 19 "La Seconda" Hersteller: OMS/TIBB/Fiat Bauart: Bo' Bo' Baujahr: 1970-1973 Modernisiert: 2009, 2012 |  | ADe 18 13.06.15 Catania Borgo | 
| Betriebsnummern: 10 "Mascali" Hersteller: La Meuse, Liège (B) Bauart: C Baujahr: 1909 |  | 10 "Mascali" 13.06.15 Catania Borgo (Denkmal) | 
Ferrovia Circumetnea
Via Caronda, 352/A
I 95128 Catania
Spurweite: 950 mm
Dieselbetrieb
Catania Borgo - Giarre–Riposto, 110 km
Catania Porto - Catania Borgo, 3,8 km (Normalspur - 1435 mm)
02.02.1895: Eröffnung des ersten Streckenabschnitts Catania Borgo–Adrano
1895-1898: Kontinuierlicher Ausbau des Netzes
Nach Ausbrüchen des Ätna 1911 (Linguaglossa-Randazzo), 1923 (Linguaglossa), 1928 (Mascali) und 1981 (Randazzo) musste die Trasse neu verlegt werden.