Hans und Brigitte Männel
Bilder und Informationen für den Straßenbahn- und Eisenbahnfreund

E10 1309
14.06.21
OB-Osterfeld
Betriebsnummern: E 10 1309, 110 309
Hersteller: KM 19014
Typ: E 10
Achsfolge: Bo'Bo'
Baujahr: 1968
(ex DB 110 309)
| Betriebsnummern: E 10 1268 112 268 Hersteller: KM 18927 Typ: E 10 Achsfolge: Bo'Bo' Baujahr: 1962 (ex DB 112 268) |
![]() |
E 10 1268 14.06.21 OB-Osterfeld |
Rail Invest (SRI)
| Betriebsnummern: 145 088-1 Hersteller: ADtranz/ 33393 Typ: TRAXX F140 AC Bauart: Bo’Bo’-el Baujahr: 2000 |
![]() |
145 088-1 13.12.18 Duisburg Hbf |
Train Charter (NL)
| Betriebsnummern: 101 133-7 Hersteller: ADtranz /33243 Typ: BR 101 Achsfolge: Bo'Bo' Baujahr: 1999 |
![]() |
101 133-7 07.09.25 Düsseldorf Bilk |
DB Gebrauchtzug
| Betriebsnummern: 111 137-6 Hersteller: Henschel /32280 Typ: BR 111 Achsfolge: Bo'Bo' Baujahr: 1978 |
![]() |
111 137-6 07.09.25 Düsseldorf - Flingern |
Siemens Dispolok (MRCE)
| Betriebsnummern: ES 64 U2-005 NVR-Nr: 91 80 6182 505-8 D-DISPO Hersteller: Siemens/ 20561 Typ: ES 64 U2 Bauart: Bo'Bo'-el Baujahr: 2002 |
![]() |
182 505 (ES64U2-005) 28.11.24 bei Neuss |
Rail Invest (SRI)
| Betriebsnummern: 146 520-2 Hersteller: Bombardier /34025 Typ: TRAXX P160 AC2 Bauart: Bo’Bo’-el Baujahr: 2005 |
![]() |
146 520-2 28.04.25 Schwäbisch Hall-Hessental Bf. |
TRI Train Rental GmbH
Im Zentrum 8
90542 Eckental-Eschenau
https://train-rental.com
Gründung: 2013
Dienstleister für Ersatz- und Notverkehre
Erhalt historischer Schienenfahrzeuge
ab Dezember 2018
„Sonderzüge NRW“ in Nordrhein-Westfalen, Entlastungszüge zu Groß- und Sportveranstaltungen im Auftrag von VRR, NVR und NWL im Rahmen des Verkehrsvertrages.
2009–2010: Eurobahn (RE 13 in Nordrhein-Westfalen)
2012: DB Regio Nordost (RE 18 in Sachsen und Brandenburg)
2016–2022: National Express (RB 48 in Nordrhein-Westfalen)
2016–2020: Bayerische Oberlandbahn (Meridian in Bayern und Österreich)
2016–2018: DB Regio Nord (RE 6 in Schleswig-Holstein)
seit 2018: Verkehrsvertrag Sonderzüge NRW, Verstärkerverkehre zu Veranstaltungen auf verschiedenen Linien (go.Rheinland, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, Nahverkehr Westfalen-Lippe)
2019: Abellio NRW (RE 19 in Nordrhein-Westfalen)
2019: Länderbahn (Alex Süd in Bayern)
2019–2020: Go-Ahead (RE 90 in Baden-Württemberg und Bayern)
2020: Abellio NRW (S 3 in Nordrhein-Westfalen)
2020–2021: Abellio BW (RE 10, RB 18 in Baden-Württemberg)
2022: Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (RB 40 in Nordrhein-Westfalen)
2022: Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (RE 11 in Nordrhein-Westfalen und Hessen)
seit 2022 bis voraussichtlich 2025: Arverio (RE 90 und RE 8 in Baden-Württemberg und Bayern)
2022–2024: SWEG Bahn Stuttgart GmbH (MEX 12 Stuttgart–Tübingen;RB17c Bretten-Bruchsal)
2022-heute: MEX 13 Stuttgart–Aalen
2023: DB Regio Baden-Württemberg als Verstärkerzug für den RE 14a Stuttgart–Böblingen
2024: Verkehrsverbund Rhein-Ruhr / go.Rheinland (Fußball-Europameisterschaft-Sonderlinie Dortmund–Gelsenkirchen–
Düsseldorf–Köln)
2025: Eurobahn/Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (RE 3 in Nordrhein-Westfalen)
2025: RheinRuhrBahn/
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (RB 31 in Nordrhein-Westfalen; nur als Wagenvermieter, Betrieb durch smart rail GmbH)
2025: National Express/go.Rheinland/
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr/Nahverkehr Westfalen-Lippe (RE 4, RE 6 und RE 11 in Nordrhein-Westfalen)
Dafür werden auch Lokomotiven anderer Eisenbahndienstleister angemietet.
Januar 2024 - Dezember 2024
verlängert bis Dezember 2027
Schienenpersonennahverkehr auf der Niers-Erft-Bahn im Auftrag des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.
RB 37 (KBS 495): Neuss Hbf – Meerbusch-Osterath – Krefeld-Oppum – Krefeld Hbf
Spurweite: 1.435 mm
Elektrischer Betrieb: 15 kV, 16. 7 Hz