Haltestelle

Hans und Brigitte Männel

Bilder und Informationen für den Straßenbahn- und Eisenbahnfreund

SWK MOBIL GMBH

ex Stadtwerke Krefeld AG (SWK)
ex Krefelder Verkehrs AG (KREVAG)

667, 601
13.05.21
Rheinstraße

Betriebsnummern: 660-671
Hersteller: Bombardier
Typ: 6NGTW Flexity Outlook
Bauart: 6x Gel5 ZR NfV
Baujahr: 2014

Betriebsnummern: 601-604
Hersteller: Bombardier
Typ: 6NGTW Flexity Outlook
Bauart: 6x Gel5 ZR NfV
Baujahr: 2009
602
26.09.18
Grotenburg-Zoo
Betriebsnummern: 605-619
Hersteller: Bombardier
Typ: 6NGTW Flexity Outlook
Bauart: 6x Gel5 ZR NfV
Baujahr: 2010
607
21.05.11
Hauptbahnhof
Lackierung ab 1998 ab 1980
Betriebsnummern: 844 "Hüls"
Hersteller: DUEWAG
Typ: M8C
Bauart: 8x Gel3 ZR
Baujahr: 1981
844
  844
14.02.17
Hauptbahnhof
844
24.02.91
Kaiserstraße
  844 (Vollwerbung: WZ)
23.08.09
Hüls Betriebshof

Partywagen
Fahrschuleinrichtung vorhanden
2012 Umbau ex 626 (Fahrschulwagen)

Betriebsnummern: 626
Hersteller: Düwag
Typ: GT6
Bauart: 6xGel2 ZR
Baujahr: 1964
(1983:
ex 6xGel2 ER 602 (A-Teil) und 606 (A-Teil))
626 626
23.08.09
Betriebshof Weeserweg

Historische Fahrzeuge:

Betriebsnummern: 93
Hersteller: Weyer
Bauart: 2x ZR
Baujahr: 1900
(1070: ex Tw 247,
1949: ex 236;
1920: ex 93)
93+49 49
  93 + 49
05.05.83
Obergplatz
49 (Beiwagen)
05.05.83
Sprödentalplatz

Das besondere Bild:

Am 29. Oktober 2000 feierte Krefeld das 100-jährige Jubiläum der elektrischen Straßenbahn.
Highlight des Jubiläums war eine  Fahrzeugparade mit historischen Straßenbahnen aus verschiedenen Städten, darunter Meterspurfahrzeuge aus Essen (EVAG), Mülheim (BtMH) und Oberhausen (STOAG).

93
29.10.00
Westwall/Rathaus

Betriebsnummern: EVAG 888
Hersteller: DÜWAG
Bauart: 2xZR Afb (Fahrgestell Bj.1921)
Baujahr: 1949
888
29.10.00
Krefeld, Obergplatz

Betriebsnummer: BtMH 216
Hersteller: LHW
Bauart: 2x ZR
Baujahr: 1927

216
29.10.00
Krefeld, Obergplatz
Betriebsnummern: 25
Hersteller: Herbrand
Bauart: 2x ZR
Baujahr: 1900
25
29.10.00
Krefeld, Obergplatz

Das war einmal:

Betriebsnummern: 303
Hersteller: Düwag
Bauart:4x Gel ER
Baujahr: 1959
(1989 verschrottet)
303 303
08.05.83
Preussenring
Betriebsnummern: 602
Hersteller: Düwag
Bauart: 6x Gel ER
Baujahr: 1964
(1984: 602 und 606: A-Teile gekoppelt - daraus entstand der Fahrschul-Tw 626)
602 602
08.05.83
Betriebshof Weeserweg
Betriebsnummern: 809-810
Hersteller: Düwag
Typ: GT8
Bauart: 8x Gel ER
Baujahr: 1964
(1976-1978: 6x Gel ER 609-610)
809 809
23.08.09
Hüls Betriebshof
Betriebsnummern: 811-817
Hersteller: Düwag
Typ: GT8
Bauart: 8x Gel ER
Baujahr: 1972
(1976-1978: 6x Gel ER 611-617)
815
  815
24.02.91
Fischeln Rathaus
818
29.10.00
Obergplatz
 
  815
09.03.97
Rheinstraße
823 (Vollwerbung)
24.09.00
Hauptbahnhof
Betriebsnummern: 818-824
Hersteller: Düwag
Typ: GT8
Bauart: 8x Gel ER
Baujahr: 1974
(1976- 1977: 6x Gel ER 618-624)
819
  819
30.08.08
Rheinstraße
824
20.04.97
Rheinstraße
  822 822 (Vollwerbung)
24.02.91
Florastraße
Betriebsnummern: 825-830
Hersteller: Düwag
Typ: GT8
Bauart: 8x Gel3 ER
Baujahr: 1976
825 830
  830
20.07.03
Wilhelmplatz
825
09.02.08
Kapuzinerkloster
  828 828 (Vollwerbung)
09.02.08
Steeger Dyck

 

Betriebsnummern: 831-840 
Hersteller: DUEWAG
Typ: M8C
Bauart: 8x Gel3 ZR
Baujahr: 1980

837
  837
09.02.08
Hauptbahnhof
837
09.03.97
TEW Tor 3
Vollwerbung 832 832
23.08.09
Hauptbahnhof
Betriebsnummern: 841-850
Hersteller: DUEWAG
Typ: M8C
Bauart: 8x Gel3 ZR
Baujahr: 1981

  846
09.02.08
Hauptbahnhof
847
24.09.00
Hauptbahnhof
Vollwerbung 841
23.08.09
Hauptbahnhof

Arbeitsfahrzeuge:

Rangierwagen
Betriebsnummern: 231
Hersteller: Düwag
Bauart: 2x ZR
Baujahr:1949
(1976 Umbau, ex 201;
Verbleib unbekannt )
231 231
08.05.83
Betriebshof Weeserweg
Fahrleitungsbeobachtungswagen
Betriebsnummern: 233
Hersteller: Düwag
Bauart: 2x ZR
Baujahr:1949
(1969 Umbau, ex 207
1964 Umbau ex ZR;
verschrottet )
233 233
08.05.83
Betriebshof Weeserweg
Schienenschleiftriebwagen
Betriebsnummern: 235 II
Hersteller: Schörling
Bauart: 2x ZR
Baujahr: 1950
(ex Mönchengladbach 508
verkauft 1989)
235 235 II
08.05.83
Betriebshof Weeserweg
Schneepfluglokomotive
Betriebsnummern: 238 III
Hersteller: Uerdingen
Bauart: 2x ZR
Baujahr: 1948
(verschrottet)
238 238 III
08.05.83
Betriebshof Weeserweg
Fahrschultriebwagen
Betriebsnummern: 402
Hersteller: Düwag
Bauart: 4x Gr ER
Baujahr: 1953
(Umbau zu Fahrschul-Tw 1972,
verschrottet)
402 402
08.05.83
Betriebshof Weeserweg

Informationen zum Betrieb

SWK MOBIL GMBH

Sankt Töniser Straße 124

D 47804 Krefeld

http://www.swk.de

 

Technische Daten

Spurweite: 1.000 mm

Elektrischer Betrieb: 700 V-Gleichstrom

Strecke

Linienlänge ca. 46 km

Namen

832 = "City of Leicester"
833 = Cracau
834 = Uerdingen
835 = Lehmkuhle
836 = Imrath
837 = Gemeente Venlo
838 = Fischeln
839 = Ville de Dunkerque
840 = Gemeente Leiden
841 = Bockum
842 = Oppum
843 = Lindenthal
844 = Hüls
845 = Dießem
846 = Königshof
847 = Verberg
848 = Gellep
849 = Kliedbruch
850 = Forstwald

Geschichtliches

Gründung:

1. Januar 1884

als metrspurige Dampfstraßenbahn der Crefeld-Uerdinger Localbahn AG

1900

Umfirmierung in Crefelder Straßenbahn AG

1. August 1931

Umfirmierung in Krefelder Verkehrs AG

ab 1. Januar 1980
Mitgliedschaft im VRR

1990

Verschmelzung der KREVAG mit der Stadtwerke Krefeld GmbH

2002

Ausgliederung des Verkehrsbetriebs in die Tochtergesellschaft SWK MOBIL GMBH