Haltestelle

Hans und Brigitte Männel

Bilder und Informationen für den Straßenbahn- und Eisenbahnfreund

Interessengemeinschaft Historischer Schienenverkehr e. V. (IHS), Selfkantbahn

4 "Rur"
12.09.25
Gillrath

Betriebsnummer: 4
Hersteller: Henschel
Bauart: B n2 t
Baujahr: 1899
(1977: ex Schöller Papierfakrik, Düren)

Dampflokomotiven

Die "Rur vor ihrer Aufarbeitung 4 "Rur" 4 "Rur"
11.08.96
Schierwaldenrath
Betriebsnummer: 5
Hersteller: Borsig
Bauart: 1' C 1' h2 t
Baujahr: 1930
(1984: ex PKP,
ex DRG)
5 "Regenwalde" 5 "Regenwalde"
12.08.07
Schierwaldenrath
Betriebsnummern: 20 "Haspe"
Hersteller: Jung
Bauart: B n2 t
Baujahr: 1956
(1973: ex Klöckner-Hütte, Hagen)
20 "Haspe" 20 "Haspe"
12.05.08
Schierwaldenrath
Betriebsnummern: 21 "Hagen"
Hersteller: Jung
Bauart: B n2 t
Baujahr: 1956
(1974: ex Klöckner-Hütte, Hagen)
21 "Hagen" 21 "Hagen"
22.05.83
Gelindchen
Betriebsnummer: MEG 46
Hersteller: Grafenstaden 4805
Bauart: B n2 t
Baujahr: 1897
(1997: ex DGEG Viernheim,
ex MEG,
1923: ex Straßburger Straßenbahn)
46 MEG 46
25.09.16
Schierwaldenrath
Betriebsnummer: 101 "Schwarzach"
Hersteller: Krauss-Maffei
Bauart: B n2 t
Baujahr: 1949
(2002: ex CH VDB,
ex EUROVAPOR,
ex MEG)
101 "Schwarzach" 101
25.09.16
bei Gelindchen

Dieseltriebwagen

Betriebsnummer: T 7
Hersteller: Gotha
Bauart: 1 A-dm
Baujahr: 1939
(1972: ex MEG)
T 7
  T7
08.04.12
Schierwaldenrath

T 7
10.06.84
Schierwaldenrath

Betriebsnummer: MEG T 13
Hersteller: Wismar
Bauart: B' B'-dm
Baujahr: 1941
(1975: ex MEG)
MEG T 13 MEG T 13
  MEG T 13
12.05.08
Schierwaldenrath
MEG T 13
12.08.90
Birgden
Betriebsnummer: T 100
Hersteller: Wismar
Bauart: B' B'-dm
Baujahr: 1936
(1974: ex GKB)
T 100 T 100
22.05.83
Schierwaldenrath
Betriebsnummer: T 102
Hersteller: Talbot
Bauart: (1 A)' (1 A)'-dm
Baujahr: 1950
(1999: ex Langeoog VT 2)
T 102 T 102
12.06.00
Gelindchen

Diesellokomotiven

Betriebsnummern: V 1 "Langeoog"
Hersteller: Deutz 18444
Bauart: B-dm
Baujahr: 1937
(1993: ex Rüttgers, Peine;
ex Langeoog Kö 1)
V 1 "Langeoog" V 1
12.08.07
Schierwaldenrath
Betriebsnummern: V 7
Hersteller: LKM Babelsberg/250349
Bauart: C-dm
Baujahr: 1967
(1992: ex Kupferhütte Helbra;
2019: ex Brohltalbahn)
V 7
12.09.25
Gillrath
Betriebsnummern: V 8 "Helmut"
Hersteller: LKM Babelsberg
Bauart: C-dm
Baujahr: 1973
(1992: ex August-Bebel-Hütte, Helbra)
V 8 "Helmut" V 8
12.06.00
Schierwaldenrath
Betriebsnummern: V 11
Hersteller: Deutz/56114
Typ: A6M 517 R
Bauart: B-dm
Baujahr: 1955
(ex Kreiswerke Geilenkirchen-Heinsberg GmbH, V 11)
V 11
19.07.20
Schierwaldenrath
Betriebsnummern: V 14 "List"
Hersteller: DWK
Bauart: B-dm
Baujahr: 1937
(1973: ex Sylt)
V 14 "List" V 14
12.08.07
Schierwaldenrath
Betriebsnummern: V 22.01
Hersteller: Gmeinder/ 5036
Bauart: B-dh
Baujahr: 1957
(ex MEG V 22.01
ex SBB Tm III 599; Tm 172 599-3)
V 22.01
01.05.24
Schierwaldenrath

Motordraisine

Betriebsnummern: 1
Hersteller: Beilhack
Bauart: A 1-d
Baujahr: 1949(?)
(1979: ex Brohltalbahn)
1 1
12.08.07
Schierwaldenrath

Gäste bei Selfkantbahn: Harzer Schmalspurbahnen

99 5901
12.06.00
Gelindchen

Baureihe: 99.590
Betriebsnummern: 99 5901-99 5903 (NWE 11-13 )
Hersteller: Jung
Bauart: B'B'n4vt
Gattung: 44.9
Baujahr: 1897-1898

Probefahrten auf der Selfkantbahn nach Aufarbeitung in den dortigen Wekstätten

"5"
08.04.12
Schierwaldenrath Bw

Betriebsnummern: "5",
Hersteller: Krauss
Typ: XIV aa
Bauart: B 2 nt
Baujahr: 1894
(ex Hüttenwerke Hoerde, Dortmund "36";
ex Hoesch Hüttenwerke, Werk Phoenix, Hoerde "5" ;
1966 Denkmal, Hoesch Hüttenwerke, Werk Phoenix, Hoerde "5"
1984 Feld- und Kleinbahnverein Nidderau e.V. "5"
2009 Privat, Wim Pater, Windschotten (vh bei Patrick Keef, Preston, GB)

Informationen zum Betrieb

Interessengemeinschaft Historischer Schienenverkehr e. V.,
Selfkantbahn

Postfach 10 07 02,
D 52007 Aachen

http://www.selfkantbahn.de

Technische Daten

Spurweite: 1.000 mm

Dampfbetrieb

Dieselbetrieb

Strecke

KBS 12422: Schierwaldenrath - Geilenkirchen-Gillrath, 5,5 km