Hans und Brigitte Männel
Bilder und Informationen für den Straßenbahn- und Eisenbahnfreund
612 550-4
26.05.01
Laurenburg
Mobilitätsmarke bwegt im ÖPNV in Baden-Württemberg | ![]() |
612 136 01.10.19 Blaubeuren Bf. |
612 481
20.03.12
Weiden Bf.
IC-Farbschema | ![]() |
612 916-7 21.05.04 Dresden |
Betriebsnummern:
612 001/501 - 612 184/684
Hersteller: Adtranz, Bombardier
Bauart: 2'B' + B'2'
Baujahr: 1998
Zusammenstellung:
612.0 +
612.5
Zweiteiliger Dieseltriebzug mit Neigetechnik der DB AG für den Regionalverkehr.
Betriebsnummern:
612 463/963- 612 492/992,
Hersteller: Adtranz, Bombardier
Bauart: 2'B' + B'2'
Baujahr: 1998
Zusammenstellung:
612.4 +
612.9
17 Triebzüge wurden zeitweise als Ersatz für die ICE-TD (Baureihe 605) im Fernverkehr eingesetzt und dementsprechend im IC-Farbschema lackiert (lichtgrau mit verkehrsroten Streifen). Gleichzeitig erhielten die Züge eine um 300 erhöhte Ordnungsnummer, so wurde z.B. aus dem 612 163/663 der 612 463/963.
Inzwischen sind diese Züge aber nicht mehr im Fernverkehr eingesetzt und wurden wieder verkehrsrot lackiert, die erhöhten Ordnungsnummer blieben allerdings erhalten.
Der Triebzug 612 901/902 gehört zu DB Systemtechnik Minden und dient als Erprobungsträger für Fahrzeugreaktionsmessungen und für Abnahme- und Prüffahrten von Neigetechnikstrecken. Für Regelinspektionen von elektrifizierten Strecken wurde dieser Zug im Frühjahr 2009 mit einem Messstromabnehmer ausgestattet. Er ist als Inspektionszug für Neigetechnikstrecken schon in Kroatien und der Schweiz zum Einsatz gekommen.