Hans und Brigitte Männel
Bilder und Informationen für den Straßenbahn- und Eisenbahnfreund
Hier präsentieren wir jeden Monat ein interessantes Foto aus dem Betrieb der Rheinbahn.
In diesem Jahr stellen wir zwölf Fotos der traditionsreichen Straßenbahnlinie 12 (712, U72), die Düsseldorf mit Ratingen verbindet, vor.
Im Osten Düsseldorf siedelten sich Ende des 19. Jahrhunderts zahlreiche Industriebetriebe der Schwerindustrie an. Die beschaulichen Ortsteile Düsselthal und Grafenberg wandelten sich zu bedeutenden Industriestandorten. Prägend war die "Maschinenfabrik, Eisen- und Stahlwerk Haniel & Lueg" (1876) nördlich der Grafenberger Allee im Bereich der heutigen Arbeitsagentur und die "Actiengesellschaft Hohenzollern für Locomotiven" (1872) südlich der Allee.
Heute ist von der Industrie nur noch wenig zu erahnen. Die "Lokomotivfabrik Hohenzollern" wurde bereits 1926 geschlossen. "Haniel & Lueg", inzwischen zur Gutehoffnungshütte Oberhausen gehörend, schloss 1986 zum letzten Mal die Tore. Der Uhrenturm am Eingang des Haniel & Lueg-Werks ist das einzige Baudenkmal, dass an die Zeit der Industriealisierung erinnert. Nüchterne Gewerbeimmobilien entstanden auf den freiwerdenden Geländen.
Auch die DÜWAG-Doppelgelenkzüge GT8 + B4 - hier Tw 2654 am 8. September 2009 an der Haltestelle Schlüterstraße/Arbeitsagentur - sind im Linieneinsatz inzwischen Geschichte.
Dieses ist unser privates Fotoalbum. Wir zeigen Fotos mit ergänzenden Informationen deutscher Bahnen - Eisenbahnen und Straßenbahnen - sowie des angrenzenden Auslands. Unser besonderes Interesse gilt der Rheinbahn in Düsseldorf. Über Hinweise/Ergänzungen zu unseren Angaben sind wir dankbar. _
email: email@hans-maennel.de
Schiffshebewerk Niederfinow
Treidelbahn Finowkanal
Moorbahn Burgsittensen e. V. - Tister Bauernmoor
Erlebniszentrum Lokschuppen Pasewalk
Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn-Freunde, Schwichtenberg